Hauptinhalt

Aktuelles zum Wolf in Sachsen

Auf dieser Seite informiert die Fachstelle Wolf über Neuigkeiten und Wissenswertes zu den Wölfen in Sachsen und darüber hinaus. Durch einen Klick auf die Überschrift, öffnet sich der Beitrag.

  • 25.06.2025

    Neues Wolfsterritorium im Landkreis Leipzig

    Der kleine freigelassene Welpe läuft an der Kamera vorbei. Er ist individuell zu erkennen, weil sein Fell an beiden Seiten ein wenig geschoren wurde.
    © LUPUS

    Genetik eines verirrten Welpen lieferte den Nachweis für ein neues Wolfsterritorium, das ab sofort unter dem Namen »Lossatal« im Sächsischen Wolfsmonitoring geführt wird.

  • 25.06.2025

    Rückwirkende Änderung der VwV Größere Raubtiere

    Halter von Nutztieren, die Wolfsrisse an ihren Herden zu beklagen hatten, bekommen nun auch die indirekten Kosten wieder vollständig erstattet, die durch den Wolfsangriff entstanden sind.

  • 21.05.2025

    Fangsaison 2025 erfolgreich beendet: weitere Wölfe am Sender

    Der Wolf MT14 steht auf einem Waldweg und schaut über die Schulter zurück zur Aufwachkiste nach der Besenderung.
    © Archiv Naturschutz / LUPUS

    In diesem Frühjahr sind in der Oberlausitz vier Wölfe gefangen und mit Halsbandsendern ausgestattet worden. Damit senden in Sachsen aktuell sieben Wölfe Daten für das wissenschaftliche Wolfsmonitoring

  • 12.12.2024

    Datenauswertung Monitoringjahr 2023/2024 abgeschlossen

    Karte von Sachsen mit Darstellung der bestätigten Wolfsterritorien und Gebiete mit Status unklar im Monitoringjahr 2023/2024
    © LUPUS Institut / LfULG

    Am 12.12.2024 wurden die Ergebnisse der abgeschlossenen wissenschaftlichen Auswertung des Monitoringjahres 2023/2024 veröffentlicht.

Regelmäßig informiert das Sächsische Landesamt für Umwelt und Landwirtschaft (LfULG) auch mittels Medieninformation über aktuelle Ereignisse bzw. wichtige Erkenntnisse.

Medieninformationen zu Thema Wolf

zurück zum Seitenanfang