Archiv
Ansprechpartner Presse zum Wolf - Telefon: 035242 631 8202
- Wiederholte Nutztierrisse im Raum Dresden 01.07.2020, 14:41 Uhr — 2. Korrektur (aktuell)
- Jungwölfe wandern jetzt durch ganz Sachsen 08.05.2020, 13:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
- Lotta sendet keine Daten mehr 21.04.2020, 12:26 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
- Wiederholte Wolfssichtung und Risse an Nutztieren zwischen Hartha und Mügeln 07.04.2020, 10:53 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
- Aktuelle Wolfsnachweise im Landkreis Zwickau 05.03.2020, 12:29 Uhr — 1. Korrektur (aktuell)
- Großer Mischlingshund erlegt Reh 14.02.2020, 16:06 Uhr — 1. Korrektur (aktuell)
- Lotta und Juli für das Wolfsmonitoring unterwegs 05.11.2019, 10:42 Uhr - LfULG
- Toter Hund im August: Wolf als Verursacher bestätigt 27.09.2019, 10:41 Uhr - LfULG
- Herdenschutzmaßnahmen gegen Wolfsübergriffe 13.08.2019, 13:25 Uhr - LfULG
- Hund in der Gemeinde Weißkeißel getötet 07.08.2019, 18:17 Uhr - LfULG
- Wolfsmanagement aus einer Hand 31.07.2019, 12:26 Uhr - LfULG
- Wolfswelpe verbleibt dauerhaft im Wildpark 10.07.2019, 12:00 Uhr - LfULG
- Prämie für Schaf- und Ziegenhalter beschlossen 03.07.2019, 11:54 Uhr - SMUL
- Bundesrat berät Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes zum Wolf 28.06.2019, 13:02 - SMUL
- Wolfswelpe im Landkreis Bautzen gefunden 16.06.2019, 17:06 - LfULG
- Wolfsähnlichen Hund mit Wolf verwechselt 24.05.2019, 20:03 - LfULG
- Kabinett beschließt Wolfsverordnung 16.04.2019, 13:22 - SMUL
Anstelle des Newsletters wurde 2017 der quartalsweise erscheinende Infobrief des Kontaktbüros »Wölfe in Sachsen«* eingeführt. Der Infobrief beinhaltet sowohl aktuelle Informationen zum Vorkommen der Wölfe und Nutztierschäden in Sachsen als auch ggf. weiterführende Informationen zu Wölfen und Wolfsmanagement, welche bisher im Newsletter thematisiert wurden.
*Ansprechpartner des Freistaates Sachsen zum Thema Wolf bis Mai 2019
- Infobrief 2017/3 (*.pdf, 1,02 MB) Abschluss-Ergebnisse für das MJ2016/17 der Wölfe in Sachsen; Vorläufige Ergebnisse für das MJ2017/18; Besondere Vorkommnisse; Herdenschutz; Thema: Hybriden und Thema Griechenland
- Infobrief 2017/2 (*.pdf, 0,70 MB) Verbreitung der Wölfe in Sachsen; Tote Wölfe; Besondere Vorkommnisse; Herdenschutz; Funktion und Aufgaben des Kontaktbüros »Wölfe in Sachsen«
- Infobrief 2017/1 (*.pdf, 0,71 MB) Rückblick auf das Jahr 2016
Newsletters des Kontaktbüros »Wölfe in Sachsen« - Ansprechpartner des Freistaates Sachsen zum Thema Wolf bis Mai 2019
- Newsletter Wolf 2015/06 (*.pdf, 0,43 MB) Mitteleuropäische Flachlandpopulation; Wölfe in der Kulturlandschaft - Gefahr für den Menschen?
- Newsletter Wolf 2014/09 (*.pdf, 0,87 MB) Wölfe in der Slowakei; Pathologische Untersuchungen bei Wölfen
- Newsletter Wolf 2013/07 (*.pdf, 0,68 MB) Verwandschaftsverhältnisse der Wölfe in Sachsen; Krankheiten bei Wölfen
- Newsletter Wolf 2012/10 (*.pdf, 0,70 MB) Das Wolfsjahr in Fakten (Entwicklung und Sozialisierung)
- Newsletter Wolf 2012/08 (*.pdf, 0,85 MB) Ausland - Europäische Wolfspopulationen
- Newsletter Wolf 2012/05 (*.pdf, 0,72 MB) Ausland - Situation der Wölfe in der Schweiz
- Newsletter Wolf 2011/10 (*.pdf, 0,79 MB) Ausland - Situation der Wölfe in Polen; Ein Wolfsrudel und seine Dynamik
- Newsletter Wolf 2011/04 (*.pdf, 1,76 MB) Ausland - Situation der Wölfe in Schweden; Zehn Jahre Wolfsvorkommen in der Lausitz; Begutachtung von Wolfsrissen im Freistaat Sachsen
- Newsletter Wolf 2010/11 (*.pdf, 0,83 MB) Managementplan für den Wolf in Sachsen; Öffentlichkeitsarbeit des Kontaktbüro »Wolfsregion Lausitz«; Hintergründe zum Thema »Wölfe und Rinder«
- Newsletter Wolf 2009/02 (*.pdf, 0,52 MB) Förderung von Schutzmaßnahmen zur wolfssicheren Nutztierhaltung in Sachsen; Bürgerinitiative »Sicher Leben Unter Wölfen«
- Newsletter Wolf 2008/07 (*.pdf, 0,14 MB) Ergebnisse neuer genetischer Analysen; Wölfe in Polen
- Newsletter Wolf 2008/03 (*.pdf, 0,24 MB) Entwicklung des Wolfsvorkommens - Rückblick; Nutztierverluste – Bilanz 2007
- Newsletter Wolf 2007/08 (*.pdf, 0,17 MB) Territorialverhalten des Wolfes; Monitoring-Methoden
- Newsletter Wolf 2007/05 (*.pdf, 0,41 MB) Potenzielle Wolfsgebiete in Deutschland - Ergebnisse der Habitatanalyse; Wolf und Wild
- Newsletter Wolf 2007/04 (*.pdf, 0,28 MB) Tollwut; Ergebnisse der Meinungsumfrage 2006
- Newsletter Wolf 2007/03 (*.pdf, 0,17 MB) Bundesforschungsprojekt zur Abwanderung und Ausbreitung von Wölfen in Deutschland; Stellungnahme zum angeblichen Vorkommen von Hybriden
- Newsletter Wolf 2007/01 (*.pdf, 0,18 MB) Die Angst vor dem Wolf / Gefährlichkeit von Wölfen; Information zur sicheren Haltung von Schafen und Ziegen, insbesondere bei Vorkommen von Wölfen