Hauptinhalt

Entwicklung des Wolfsvorkommens

Zeitliche Abfolge der Rückkehr der Wölfe nach Sachsen


Im Rahmen des Wolfsmonitorings werden alle erhobenen Daten einmal jährlich zusammengefasst ausgewertet. Dabei richtet man sich nach dem biologischen »Wolfsjahr«, von der Geburt der Welpen bis zum Ende ihres ersten Lebensjahres. Das Monitoringjahr läuft deshalb vom 01. Mai bis zum 30. April des darauffolgenden Jahres.  

Entwicklung Territorien 2000 bis 2018 © LfULG, Fachstelle Wolf

Weitere Details zu den Wolfsrudeln finden Sie in den jährlichen Statusberichten.

Die Anzahl der hier angegebenen Wolfsterritorien kann sich von denen in den jeweiligen Statusberichten unterscheiden, weil die Angaben zu abgelaufenen Monitoringjahren sich ändern können, wenn neue Erkenntnisse eine Anpassung der Informationen nötig machen. Beispiel: Wenn im laufenden Monitoringjahr ein neues Wolfspaar mit Reproduktion (Rudel) nachgewiesen wird, muss dieses schon im vergangenen Monitoringjahr als Wolfspaar existiert haben.

/
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2000/2001

Karte Monitoringjahr 2000/2001
/
(© LUPUS Institut)

Karte Monitoringjahr 2001/2002

Karte Monitoringjahr 2001/2002
/
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2002/2003

Karte Monitoringjahr 2002/2003
/
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2003/2004

Karte Monitoringjahr 2003/2004
/
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2004/2005

Karte Monitoringjahr 2004/2005
/
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2005/2006

Karte Monitoringjahr 2005/2006
/
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2006/2007

Karte Monitoringjahr 2006/2007
/
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2007/2008

Karte Monitoringjahr 2007/2008
/
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2008/2009

Karte Monitoringjahr 2008/2009
/
Statusbericht
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2009/2010

Karte Monitoringjahr 2009/2010
/
Statusbericht
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2010/2011

Karte Monitoringjahr 2010/2011
/
Statusbericht
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2011/2012

Karte Monitoringjahr 2011/2012
/
Statusbericht
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2012/2013

Karte Monitoringjahr 2012/2013
/
Statusbericht
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2013/2014

Karte Monitoringjahr 2013/2014
/
Statusbericht
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2014/2015

Karte Monitoringjahr 2014/2015
/
Statusbericht
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2015/2016

Karte Monitoringjahr 2015/2016
/
Statusbericht
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2016/2017

Karte Monitoringjahr 2016/2017
/
Statusbericht
(© LUPUS Institut)

Monitoringjahr 2017/2018

Karte Monitoringjahr 2017/2018

Erklärung zu den Verbreitungskarten:

Die blauen Kreise/Ovale stellen die Territorien der territorialen Einzeltiere bzw. Wolfspaare bzw. Wolfsrudel im Freistaat Sachsen dar. Mit gestrichelter Linie sind Wolfsterritorien dargestellt, welche nur einen Teil ihres Territoriums im Freistaat haben und daher nicht zu Sachsen, sondern zu den angrenzenden Ländern gezählt werden.

Schraffierte Bereiche sind Gebiete in denen mehrere Wolfshin- sowie Nachweise gefunden wurden, der Status jedoch weiterhin unklar ist.

1996 Sichtungen eines Wolfes auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz in der Muskauer Heide.
1998 Sichtung von zwei Wölfen auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz.
2000/2001 1 Rudel: Muskauer Heide
Erste nachgewiesene Reproduktion mit mind. 4 Welpen.
2001/2002 1 Rudel: Muskauer Heide
Erneut Nachwuchs - mind. 2 Welpen.
2002/2003

1 Rudel, 1 territoriales Einzeltier: Muskauer Heide Rudel und »Neustädter Wölfin«

Reproduktion im Muskauer Heide Rudel, mind. 3 Welpen.

Eine Jungwölfin aus dem Stammrudel, die sogenannte »Neustädter Wölfin«, etabliert ihr Territorium rings um Neustadt/ Spree.

2003/2004

1 Rudel, 1 territoriales Einzeltier: Muskauer Heide Rudel und Neustädter Wölfin mit 9 Hybrid-Welpen

Reproduktion im Muskauer Heide Rudel, mind. 5 Welpen.

Die Neustädter Wölfin verpaart sich mit einem Hund und bringt 9 Wolf-Hund-Mischlinge zur Welt. Davon verschwinden 7 noch in ihrem ersten Lebensjahr, die anderen beiden werden Anfang 2004 eingefangen und in ein Gehege gebracht, dort sterben beide innerhalb eines Jahres.

2004/2005

1 Rudel, 2 Wolfspaare: Muskauer Heide Rudel, Neustädter Paar und Nochtener Paar

Reproduktion im Muskauer Heide Rudel, mind. 2 Welpen.

Im Herbst findet die Neustädter Wölfin einen wölfischen Partner, der laut genetischer Analyse aus Polen stammt.

Im Laufe des Jahres etabliert sich im westlichen Teil des Muskauer Heide Territoriums ein neues Wolfspaar, das Nochtener Paar. Bei der Wölfin (Spitzname »Einauge«) handelt es sich um eine Tochter des Muskauer Heide Rudels, also einer Schwester der Neustädter Wölfin.

2005/2006

2 Rudel, 1 Wolfspaar: Nochtener Rudel, Neustädter Rudel und Daubitzer Paar

Reproduktion in 2 Rudeln, mind. 10 Welpen.

Nach genetischen Ergebnissen hört das Muskauer Heide-Rudel (MH) im Jahr 2005 auf zu existieren. Das Nochtener Wolfspaar hat den westlichen Teil des MH-Territoriums übernommen und hat Nachwuchs bekommen (5 Welpen). Im östlichen Teil des MH-Territoriums etabliert sich das Daubitzer Wolfspaar

Das Neustädter Wolfspaar zieht erstmals 5 Welpen auf.

2006/2007

3 Rudel: Neustadt, Nochten, Daubitz

Reproduktion in 3 Rudeln, mind. 18 Welpen.

Das Daubitzer Paar hat erstmals Nachwuchs.

2 Totfunde.

In Brandenburg etabliert sich im Grenzbereich zu Sachsen ein 1 territoriales Einzeltier: Eine Tochter des Neustädter Rudels wird in Süd-Brandenburg sesshaft »Zschornoer Wölfin«).

2007/2008

3 Rudel: Neustadt, Nochten, Daubitz

2 Paare: Dauban, Milkel

Reproduktion in 3 Rudeln, mind. 17 Welpen.

Zwei neue Wolfspaare etablieren sich im Gebiet der Oberlausitz Heide- und Teichlandschaft: das Daubaner und das Milkeler Paar.

2 Totfunde.

Die Zschornoer Wölfin in Brandenburg hat einen Wolfsrüden an ihrer Seite.

2008/2009

5 Rudel: Neustadt, Nochten, Daubitz, Dauban, Milkel

Reproduktion in 5 Rudeln, mind. 22 Welpen.

Das Daubaner und das Milkeler Paar hatten Nachwuchs.

3 Totfunde.

Das Zschornoer Paar (Brandenburg) führt keine Welpen

2009/2010

5 Rudel: Nochten, Daubitz,Dauban, Milkel, Seenland

Reproduktion in 5 Rudeln, mind. 21 Welpen.

Die Neustädter Wölfin hat ihr Revier in den Bereich Elsterheide/ Lausitzer Seenlandschaft verlagert, zusammen mit einem neuen Partner (Seenland Rudel). Das Milkeler Rudel nutzt nun das alte Neustädter Territorium mit.

3 Totfunde.

Das Zschornoer Paar (Brandenburg) hat keine Welpen.

Statusbericht 2009/2010

2010/2011

5 Rudel: Nochten, Daubitz,Dauban, Milkel, Seenland

3 Paare: Spremberg, Königsbrücker Heide, Niesky

Reproduktion in 5 Rudeln, mind. 20 Welpen.

Drei neue Paare wurden nachgewiesen in den Bereichen Königsbrücker Heide, Niesky und Spremberg. Das Spremberger Paar hat sein Territorium sowohl in Sachsen als auch in Brandenburg, jedoch liegt der Schwerpunkt in Sachsen, weshalb es zum Freistaat gezählt wird.

1 Totfund.

Das Zschornoer Paar (Brandenburg) hat weiterhin keinen Nachwuchs. In der Annaburger Heide, mit Schwerpunkt in Sachsen-Anhalt und nur einem kleinen Teil in Sachsen liegend, ist ein territoriales Einzeltier nachgewiesen.

Statusbericht 2010/2011

2011/2012

8 Rudel: Nochten, Daubitz,Dauban, Milkel, Seenland, Spremberg, Königsbrücker Heide, Niesky

2 Paare: Hohwald, Milkel 2

Reproduktion in 8 Rudeln, mind. 31 Welpen.

Das Spremberger Paar wird zum Rudel. Das Nieskyer Wolfspaar, sowie das Paar in der Königsbrücker Heide haben ebenfalls Nachwuchs.
Im Hohwald etabliert sich ein neues Wolfspaar. Eine Tochter des Milkeler Rudels verpaart sich ebenfalls in ihrem Elternterritorium. Dieses Paar wird als »Milkel 2« bezeichnet.

10 Totfunde.

Im Bereich Zschorno (Brandenburg) ist nun ein Rudel nachgewiesen. In der Annaburger Heide (Sachsen-Anhalt) lebt ein territoriales Einzeltier.

Statusbericht 2011/2012

2012/2013

9 Rudel: Nochten, Daubitz,Dauban, Milkel, Milkel 2*, Spremberg, Königsbrücker Heide, Niesky, Hohwald

2 Paare: Seenland, Kollm

Reproduktion in 9 Rudeln nachgewiesen, mind. 30 Welpen.

* Eine Tochter des Milkeler Rudels hat in ihrem Elternterritorium ebenfalls reproduziert, als »Milkel II« bezeichnet. Das neue Paar konnte kein Territorium halten. 

Das Paar im Hohwald hat erstmals Welpen. In der Hohen Dubrau (Kollm) hat sich ein neues Wolfspaar etabliert.

Das alte Seenland Elternpaar konnte nicht mehr nachgewiesen werden. Eine Tochter des Rudels hat zusammen mit einem Wolfsrüden das Seenland Territorium übernommen, aber noch keine Welpen bekommen.

4 Totfunde.

Im Bereich Zschorno (Brandenburg) lebt ein Rudel. In der Annaburger Heide (Sachsen-Anhalt) ist ein Wolfspaar nachgewiesen.

Statusbericht 2012/2013

2013/2014

10 Rudel:  Nochten, Daubitz,Dauban, Milkel, Spremberg, Königsbrücker Heide, Niesky, Hohwald, Seenland, Kollm

2 Paare: Rosenthal, Laußnitzer Heide

Reproduktion in 10 Rudeln nachgewiesen, mind. 38 Welpen.

Das Kollmer Paar ist zum Rudel geworden. Im Gebiet um Rosenthal und in der Laußnitzer Heide etabliert sich jeweils ein Wolfspaar.

5 Totfunde.

Im Bereich Zschorno (Brandenburg) ist ein Wolfspaar nachgewiesen. Das Wolfspaar in der Annaburger Heide (Sachsen-Anhalt) hat Nachwuchs.

Statusbericht 2013/2014

2014/2015

10 Rudel: Nochten, Daubitz,Dauban, Milkel, Spremberg, Königsbrücker Heide, Niesky, Seenland, Rosenthal, Laußnitzer Heide

5 Paare: Königshainer Berge, Knappenrode, Biehain, Gohrischheide, Cunewalde

1 territoriales Einzeltier: Hohwald

Reproduktion in 9 Rudeln nachgewiesen, mind. 47 Welpen.

Die Paare im Raum Rosenthal und Laußnitzer Heide haben Welpen. Ein Rudel (Kollm) ist komplett verschwunden. Das Gebiet wurde von den angrenzenden Wolfsrudeln wieder in Anspruch genommen. Auch das ehemalige Hohwald Rudel existiert als solches nicht mehr. Bei der im Hohwald nachgewiesenen Wölfin handelt es sich um eine Tochter dieses ehemaligen Rudels.

In den Königshainer Bergen, sowie in den Bereichen Knappenrode, Biehain, Gohrischheide und Cunewalde haben sich neue Paare etabliert.

Im Bereich Löbau/Zittau gab es Hin- sowie Nachweise von Wölfen, jedoch ist hier der Status unklar.

6 Totfunde.

Die gestrichelten Territorien haben ihr Gebiet nur zu einem kleinen Teil auf sächsischer Seite und werden daher in den Nachbarländern mitgezählt: Zschornoer Paar (Z, Brandenburg), Annaburger Heide Rudel (AH, Sachsen-Anhalt) und Ruszow Rudel (RZ, Polen).

Statusbericht 2014/2015

2015/2016

15 Rudel: Nochten, Daubitz,Dauban, Milkel, Spremberg, Königsbrücker Heide, Niesky, Seenland, Rosenthal, Laußnitzer Heide, Königshainer Berge, Knappenrode, Biehain, Gohrischheide, Cunewalde

4 Paare: Neustadt, Bernsdorf, Raschütz, Kollm

1 territoriales Einzeltier: Hohwald

1 Gebiet mit Status unklar: Bereich Löbau/Zittau

Reproduktion in 14 Rudeln nachgewiesen, mind. 52 Welpen.

Die fünf neuen Paare in den Bereichen Königshainer Berge, Knappenrode, Biehain, Gohrischheide und Cunewalde hatten Nachwuchs und zählen nun als Rudel.
Vier neue Paare wurden nachgewiesen (Neustadt, Bernsdorf, Raschütz, Kollm).

7 Totfunde.

Die gestrichelten Territorien haben ihr Gebiet nur zu einem kleinen Teil auf sächsischer Seite und werden daher in den Nachbarländern mitgezählt: Zschornoer Paar (Z, Brandenburg), Senftenberg Paar (SFB, Brandenburg), Hohenbocka Paar (HOB, Brandenburg), Annaburger Heide Rudel (AH, Sachsen-Anhalt) und Ruszow Rudel (RZ, Polen).

Statusbericht 2015/2016

2016/2017

14 Rudel: Nochten, Daubitz,Dauban, Milkel, Königsbrücker Heide, Niesky, Rosenthal, Königshainer Berge, Knappenrode, Biehain, Gohrischheide, Neustadt, Raschütz, Kollm

6* Paare: Cunewalde, Hohwald, Laußnitzer Heide, Dahlener Heide, Stolpen/Hohnstein, Knappenrode II

4 Gebiete mit Status unklar: Bereich Löbau/Zittau, Massenei, Wermsdorfer Forst, Dübener Heide (Seenland und Spremberg existieren zum Ende des Monitoringjahres nicht mehr)

Reproduktion in 10 Rudeln nachgewiesen, mind. 39 Welpen

Das Seenland und Spremberger Rudel existieren zum Ende des Monitoringjahres nicht mehr, ihre Gebiete wurden von Nachbarrudeln übernommen. Auch das Bernsdorfer Paar existiert nicht mehr. Das Rudel im Brandenburgischen Raum Hohenbocka nutzt das ehemalige Bernsdorfer Territorium zum Teil.
Die Wölfin im Hohwald hat nun einen Partner und in der Dahlener Heide (Nordsachsen) etabliert sich ein neues Wolfspaar. Im Raum Cunewalde und Laußnitzer Heide wird ebenfalls jeweils nur ein Wolfspaar ohne Nachwuchs nachgewiesen.

* Die Paare Stolpen/Hohnstein und Knappenrode II wurde rückwirkend ergänzt, da im MJ2017/18 ein Rudel bestätigt werden konnte. Es ist daher nicht in der Karte dargestellt.

13 Totfunde.

Die gestrichelten Territorien haben ihr Gebiet nur zu einem kleinen Teil auf sächsischer Seite und werden daher in den Nachbarländern mitgezählt: Zschornoer Rudel (Z, Brandenburg), Senftenberger Rudel (SFB, Brandenburg), Hohenbocka Rudel (HOB, Brandenburg), Annaburger Heide Rudel (AH, Sachsen-Anhalt) und Ruszow Rudel (RZ, Polen).

Statusbericht 2016/2017

2017/2018

18 Rudel: Nochten, Daubitz, Dauban, Milkel, Niesky, Rosenthal, Königshainer Berge, Knappenrode/Seenland, Biehain, Gohrischheide, Neustadt, Raschütz, Kollm, Cunewalde, Hohwald, Dahlener Heide, Stolpen/Hohnstein, Knappenrode II

4 Paare: Delitzsch, Dübener Heide, Großhennersdorf und Königsbrücker Heide

1 Gebiet mit Status unklar: Laußnitzer Heide

Reproduktion in 18 Rudeln nachgewiesen, mind. 67 Welpen

20 Totfunde

Die gestrichelten Territorien haben ihr Gebiet nur zu einem kleinen Teil auf sächsischer Seite und werden daher in den Nachbarländern mitgezählt: Zschornoer Rudel (Z, Brandenburg), Senftenberger Rudel (SFB, Brandenburg), Hohenbocka Rudel (HOB, Brandenburg), Annaburger Heide Rudel (AH, Sachsen-Anhalt), Piensk Rudel (RZ, Polen), Rudel im Nationalpark Tschechische Schweiz (NCS, Tschechien) und Vysluni (VYS, Tschechien).

Statusbericht 2017/2018

2018/2019

22 Rudel: Authausener Wald, Biehain/Niesky, Cunewalde, Dahlener Heide, Dauban, Daubitz, Delitzsch, Gohrischheide, Großhennersdorf, Knappenrode / Seenland, Knappenrode II, Kollm, Königsbrücker Heide, Massenei, Milkel, Mulkwitz, Neiße, Neusorge, Neustadt, Nochten, Raschütz, Rosenthal

4 Paare: Dresdner Heide, Elstra, Königshainer Berger, Laußnitzer Heide

1 territoriales Einzeltier: Stolpen / Hohnstein

Reproduktion in 21 Territorien nachgewiesen, mind. 85 Welpen. 

12 Totfunde

Die gestrichelten Territorien haben ihr Gebiet nur zu einem kleinen Teil auf sächsischer Seite und werden daher in den Nachbarländern mitgezählt: Sachsen-Anhalt (Annaburger Heide), Brandenburg (Lönnewitz Ruhland, Hohenbocka und Zschorno), Tsche-chien (Hohwald, Lužické Hory, Výsluni).

Statusbericht 2018/2019

2019/2020 siehe Wolfsvorkommen in Sachsen

 

zurück zum Seitenanfang